Was ist martin horn (politiker)?

Martin Horn (Politiker)

Martin Horn (*1984 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Politiker der parteilosen Wählervereinigung Freie Wähler. Er ist seit dem 1. Juli 2018 Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau.

Leben und Wirken

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur studierte Horn Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Politische Karriere

  • Oberbürgermeisterwahl 2018: Martin Horn trat als unabhängiger Kandidat bei der Oberbürgermeisterwahl in Freiburg an und setzte sich in der Stichwahl gegen den Amtsinhaber Dieter Salomon (Grüne) durch. Seine Wahl war eine Überraschung, da er als relativ unbekannter Kandidat gegen einen etablierten Politiker gewann.

  • Amtszeit als Oberbürgermeister: Als Oberbürgermeister verantwortet Horn eine Vielzahl von Themen in Freiburg. Zu seinen Schwerpunkten gehören:

    • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Freiburg gilt als eine Stadt mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit, und Horn setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz der Umwelt ein.
    • Verkehrspolitik: Die Verkehrspolitik in Freiburg ist ein wichtiges Thema, und Horn setzt sich für eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und des Radverkehrs ein.
    • Wohnungsbau: Angesichts steigender Mieten und Wohnungsnot ist der Wohnungsbau ein zentrales Thema in Freiburg. Horn setzt sich für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ein.
    • Sozialpolitik: Die Förderung sozialer Gerechtigkeit und die Unterstützung benachteiligter Gruppen sind weitere Schwerpunkte seiner Politik.
    • Finanzpolitik: Die Sicherstellung einer soliden Finanzbasis für die Stadt ist eine wichtige Aufgabe des Oberbürgermeisters.

Mitgliedschaften

  • Martin Horn ist Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetags.

Seine Amtszeit ist geprägt von dem Bemühen, Freiburg als moderne, lebenswerte und nachhaltige Stadt weiterzuentwickeln.